
Trommel und Tanzwochenende im Lihn, 8757 Filzbach (GL)
Freitag, 29. April - Sonntag, 1. Mai 2016
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Noch 3 freie Plätze!

Das Seminarhotel Lihn in Filzbach (GL), mit Blick auf die Berge und den Walensee, eignet sich bestens für ein Trommel- und Tanzwochenende. Alleine die idyllische Umgebung garantiert ein erholsames Wochenende. Unser Kursraum bietet eine angenehme Atmosphäre und gute Akustik. Wir können unsere Kursblöcke frei gestalten, es sind also auch längere Trommelsessions am Abend möglich. Wie gewöhnlich an unseren Wochenend-Workshops, werden wir kulinarisch verwöhhnt, damit wir tänzerisch-trommlerische Hochleistungen vollbringen können ;-)

Kursleitung: Willi Hauenstein und Suzanne Nketia
Zeit: Kursbeginn am Freitag um 18.15 Uhr mit einem
gemeinsamen Nachtessen
Kursende am Sonntag ca. 16.00 Uhr
Kursort: Seminarhotel Lihn
Panoramastrasse 28
8757 Filzbach (GL)
055 614 64 64
Anmeldung: Willi Hauenstein, Alte Lengnauerstrasse 1, 5423 Freienwil
Tel.: 056 221 80 70, Natel: 078 888 16 43
Email: willi@afropercussion.ch
Bitte möglichst frühzeitig Anmelden, die Teilnehmerztahl ist beschränkt! Die Anmeldung wird schriftlich bestätigt.
Kosten: Die Zimmerpreise variieren nach Kategorie zwischen 560.- und 710.-.
Bitte bei der Anmeldung die gewünschte Zimmerkategorie angeben
Mehrbettzimmer inkl. 2 Ãœbernachtungen und Vollpension:...CHF 560.-
Doppelzimmer Lavabo inkl. Vollpension:.....................................CHF 595.-
Doppelzimmer (Sonnenseite) Du/WC inkl. Vollpension:.........CHF 645.-
Einzelzimmer Lavabo inkl. Vollpension:..........................................CHF 635.-
Einzelzimmer (Sonnenseite) Du/WC inkl. Vollpension:...........CHF 695.-
Einzelzimmer (Seeseite) Du/WC inkl. Vollpension:...................CHF 710.-
Nur Kurs inkl. Tagespauschale und 2 Mahlzeiten:.....................CHF 430.-
Kursbeschrieb
An diesem Wochenende werden wir einen traditionellen Trommelrhythmus aus Ghana mit verschiedenen Begleitungen, Variationen und Kleinpercussion erarbeiten. Dazu werden wir ein afrikanisches Lied lernen. Wir werden den Rhythmus auf verschiedene Arten kennenlernen: Wir trommeln, tanzen, klatschen, stampfen, singen und spielen den Rhythmus mit Instrumenten der Kleinpercussion. Im Vordergrund steht dabei die Freude, gemeinsam Musik zu machen und in den Rhythmus einzutauchen.TrommelanfängerInnen werden während des Kurses auch Gelegenheit haben, die verschiedenen Schlagtechniken kennenzulernen und zu üben. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Solospiel zu bekommen.Traditionelle Tänze aus Ghana sind meist sehr rund, ästhetisch und beckenbetont. Wir werden im Verlauf des Kurses miteinander eine Choreographie erarbeiten. Weil wir Trommeln und Tanzen kombinieren, ist es möglich, das alle KursteilnehmerInnen sowohl selber tanzen als auch die anderen begleiten. Dadurch wird das Zusammenspiel von Trommel und Tanz für die TeilnehmerInnen körperlich erfahrbar (siehe Kurzvideo oben vom Workshop auf Boldern 2010). Wer nicht tanzen möchte kann die TänzerInnen mit der Trommel begleiten. Um beide Seiten des Rhythmus zu erfahren, empfehlen wir, unbedingt auch den Tanz auszuprobieren. Die Kursteilnehmenden erhalten Unterlagen mit detaillierten Hintergrundinformationen und Notationen zum elernten Rhythmus. Gespielt wird auf Kpanlogotrommeln. Eine beschränkte Anzahl wird von uns zur Verfügung gestellt. Wer eine eigene Trommel (z.Bsp. Conga, Kpanlogo, Djembe...) hat, kann sie gerne mitbringen. Wer keine eigene Trommel mitbringen kann, soll dies bitte bei der Anmeldung mitteilen, damit wirklich allen ein Instrument zur Verfügung steht.
Kursleitung Trommeln: Willi Hauenstein
Kursleitung Tanzen: Suzanne Nketia
Ausgebildet als Tanzpädagogin (SBTG) und Rhythmuspädagogin (ZIST,
D-Penzberg). Studium Afrikanischer Tanz und Perkussion bei Nana Twum Nketia u.a., in London und Ghana. Zahlreiche Auftritte mit Nana Twum Nketia, Tanz-Klangperformances mit freier Improvisation, Koreanische Perkussion und Trommeltänze "SamulNori", sowie langjährige Workshoptätigkeit im In- und Ausland. Sie führt ein eigenes Studio für Tanz und Rhythmus in Liestal. In ihrer ganzheitlichen Arbeitsweise fliessen Erfahrungen aus Kulturkreisen zusammen, die Musik von Tanz nie getrennt haben und in denen Kommunikation und Lebensfreude im Zentrum stehen.

